Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Datenschutzerklärung der Praxiswebsite praxisherzog.ch

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Speicherung der IP-Adresse

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern.

Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.

Übermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftrags­ver­arbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienst­leister, die uns beim Betrieb unserer Web­seiten und der damit zusammen­hängenden Prozesse unter­stützen. Unsere Dienst­leister sind uns gegenüber streng weisungs­gebunden und ent­sprechend ver­traglich ver­pflichtet.

Cookies

Zeige Cookiebanner!

Auf unseren Web­seiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem End­gerät ge­speichert und aus­gelesen werden können. Man unter­scheidet zwischen Session-­Cookies, die wieder ge­löscht werden, so­bald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten ent­halten, die eine Wieder­erkennung des ge­nutzten Geräts möglich machen. Teil­weise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Ein­stellungen, die nicht personen­beziehbar sind.

Wir nutzen auf unseren Web­seiten Session-­Cookies. Die Ver­arbeitung erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzer.

Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jeder­zeit über die ent­sprechende Browser­einstellung löschen und das Setzen neuer Cookies ver­hindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Web­seiten dann ggf. nicht optimal an­gezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Ver­fügung stehen.

Einsatz von Matomo

Unserer Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie hiergegen auch per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Zeige Cookiebanner!

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseiten­nutzer bestimmte Rechte:

  1. Auskunfts­recht (Art. 15 DSGVO):
    Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu ver­langen, ob Sie betreffende personen­bezogene Daten ver­arbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Aus­kunft über diese personen­bezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen auf­geführten Informationen.
  2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
    Sie haben das Recht, un­verzüglich die Berichtigung Sie be­treffender unrichtiger personen­bezogener Daten und ggf. die Vervoll­ständigung unvoll­ständiger personen­bezogener Daten zu ver­langen. Sie haben zudem das Recht, zu ver­langen, dass Sie betreffende personen­bezogene Daten unver­züglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen auf­geführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die ver­folgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
  3. Recht auf Ein­schränkung der Ver­arbeitung (Art. 18 DSGVO):
    Sie haben das Recht, die Ein­schränkung der Ver­arbeitung zu ver­langen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO auf­geführten Voraus­setzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Wider­spruch gegen die Ver­arbeitung ein­gelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
  4. Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO):
    In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen auf­geführt werden, haben Sie das Recht, die sie be­treffenden personen­bezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinen­lesbaren Format zu erhalten bzw. die Über­mittlung dieser Daten an einen Dritten zu ver­langen.
  5. Wider­spruchs­recht (Art. 21 DSGVO):
    Werden Daten auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 1 S. lit. f erhoben (Daten­ver­arbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation er­geben, jeder­zeit gegen die Ver­arbeitung Wider­spruch ein­zu­legen. Wir ver­arbeiten die personen­bezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nach­weis­bar zwingende schutz­würdige Gründe für die Ver­arbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Frei­heiten der betroffenen Person über­wiegen, oder die Ver­arbeitung dient der Geltend­machung, Aus­übung oder Ver­teidigung von Rechts­an­sprüchen.
  6. Beschwerde­recht bei einer Aufsichts­behörde:
    Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­behörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­arbeitung der Sie betreffenden Daten gegen daten­schutz­rechtliche Bestimmungen ver­stößt. Das Beschwerde­recht kann insbesondere bei einer Aufsichts­behörde in dem Mitglieds­staat Ihres Aufenthalts­orts, Ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mut­maßlichen Ver­stoßes geltend gemacht werden.

Erläuterungen der Sicherheitsmaßnahmen

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontakt­formular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontakt­formulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Termin­wunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Auf­be­wahrungs­­pflichten entgegenstehen.

Google Maps

Auf unseren Web­seiten betten wir Karten des Dienst­leisters Google ein, die nicht auf unseren Servern ge­speichert sind. Damit der Aufruf unserer Web­seiten mit ein­gebetteten Karten­dienste nicht auto­matisch dazu führt, dass Inhalte des Dritt­anbieters nach­geladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal ab­ge­speicherte Vor­schau­bilder der Karten an. Hierdurch erhält der Dritt­anbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vor­schau­bild, werden Inhalte des Dritt­an­bieters nach­geladen. Hier­durch erhält der Dritt­anbieter die Information, dass Sie unsere Seite auf­gerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforder­lichen Nutzungs­daten. Wir haben auf die weitere Daten­ver­arbeitung durch den Dritt­anbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vor­schau­bild geben Sie uns die Ein­willigung, Inhalte des Dritt­anbieters nach­zuladen.

Die Ein­bettung erfolgt auf Grund­lage Ihrer Ein­willigung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie zuvor Ihre Ein­willigung über einen Klick auf das Vorschau­bild ab­ge­geben haben.

Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords Conversion Tracking". Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind.
Das Programm wird bereitgestellt von Google Ireland Limited und Google LLC. (USA). Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google AdWords Conversion Tracking abzugeben.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

Zudem können Sie hier klicken, um der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155656?visit_id=638087695254259989-1682159053&rd=1

Weitere Informationen zum Conversion-Tracking finden Sie unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155656?visit_id=638087695256109613-3431053022&rd=1

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter: YouTube / Google (USA)

Angemessenes Datenschutzniveau: Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an.

Zahnarztpraxis Herzog
Praxis für zahnärztliche Prothetik,
Implantatprothetik und Kaufunktionstherapie
Bahnhofplatz 11 | CH-8910 Affoltern am Albis
info@praxisherzog.ch

T. +41 (0)44 761 30 63

Montag, Mittwoch und Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 17.00 Uhr
(✆ bis 17.00 Uhr)
Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 18.00 Uhr
(✆ bis 17.00 Uhr)
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 15.00 Uhr
(✆ bis 17.00 Uhr)
Samstag: Zahnreinigung von 9.00 bis 12.00 Uhr
(Zahnärztliche Behandlungen nach Vereinbarung)

Außerhalb unserer telefonischen Sprechzeiten können Sie uns sehr gerne eine E-Mail schicken.